Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte den Informationen zu den einzelnen Ausstellungen/ Veranstaltungen.
Astrid Kirschey
Alexander-Coppel-Str. 22
42651 Solingen
Telefon: 0178-7074957
E-Mail: mail@galerie-kirschey.de
Vernissage: Samstag, 22. September 2018 um 19 Uhr im Rahmen der Lichternacht in den Güterhallen
Wir sind uns unserer Endlichkeit bewusst. Und dennoch gelingt es nur wenigen Menschen in unserer Gesellschaft, dem Tod offen oder, wie in anderen Kulturen, gar freudig zu begegnen. Stattdessen zerstören wir durch unser Bestreben nach Selbstverwirklichung, Wohlstand und Macht unablässig unsere Lebensgrundlagen - als würden wir uns ein Ende herbeisehnen. In ihrer neuen Ausstellung "Mr. Sedley und die Attitüden des Lebens" verbindet die Fotografin Astrid Kirschey das absurde Verhalten der Menschen in den "modernen" Gesellschaften mit dem traditionellen Totentanz. In den 12 lebensgroßen Fotografien sieht man Menschen, die mit einem Skelett tanzen. Sie wirken entspannt, fast hingebungsvoll: Das Leben tanzt vertraut mit dem Tod - und kreist nicht um sich selbst. So wie es das im Raum stehende vergoldete Skelett tut, das sich wie ein Turner am Reck ununterbrochen dreht: Mr. Sedley aus dem Roman "Jahrmarkt der Eitelkeiten" vom William Makepeace Thackeray (Originaltitel "Vanity Fair, or, a Novel without a Hero" von 1847/1848), der vom erfolgreichen Börsenspekulanten zu einem seelisch und materiell verarmten alten Mann mutiert. Die Künstlerin zeigt die untrennbare Liaison von Leben und Tod mit einer spielerischen Leichtigkeit und fast humorvollen Bildsprache. Sie nimmt dem Thema damit die Schwere, bleibt aber gleichzeitig ernsthaft und fokussiert.